Überblick & Zielsetzung
Wer diesen Schwerpunkt wählt, wird in den grundlegenden Bereichen der Informatik ausgebildet und optimal auf die diesbezüglichen Anforderungen in weiterführenden Schulen oder im Berufsleben vorbereitet.
|
![]() |
Stundentafel
1. Klasse | Ganzjährig | 1 Wochenstunde Informatik für alle 1 Wochenstunde Informatik (als Freigegenstand) 1 Wochenstunde Keyboarding am Computer (als Freigegenstand) |
2. Klasse | Ganzjährig | 1 Wochenstunde Informatik für alle 2 Wochenstunde Informatik (Schwerpunkt) |
3. Klasse | Ganzjährig | 1 Wochenstunde Informatik für alle 2 Wochenstunden Informatik (Schwerpunkt) 1 Wochenstunde Geometrisches Zeichnen |
4. Klasse | Ganzjährig | 2 Wochenstunden Informatik (Schwerpunkt) 1 Wochenstunde Geometrisches Zeichnen |
|
VoraussetzungenIn der 1. und 2. Klasse wird Informatik als unverbindliche Übung geführt. Im Schwerpunkt der 3. und 4. Klasse kommen die SchülerInnen aus ihren Stammklassen zum Informatikunterricht. Richtlinien
|
![]() |
Organisation
|
|
Was ist der ECDL?Der Europäische Computer Führerschein (ECDL – European Computer Driving Licence) ist der international anerkannte Standard für verschiedene Anwenderfertigkeiten im Umgang mit dem Computer. Mit weit mehr als 180.000 Absolventinnen und Absolventen alleine in Österreich ist der ECDL von großer Bedeutung für die Aus- und Weiterbildung in unserem Land.
Was kann ich lernen?Die wichtigsten Anwendungsprogramme in ihren Grundfunktionen kompetent einsetzen. Das Office-Programm (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation) in seiner gesamten Funktionalität beherrschen. Die Methoden und Befehle eines CAD Anwendungsprogrammes verstehen und beherrschen. Wichtige ausgewählte Funktionalitäten eines Bildbearbeitungsprogramms verstehen und beherrschen. Digitale Bilder erstellen und verändern sowie für die Veröffentlichung auf einer Web-Site optimieren. |
![]() |
Was bringt mir der ECDL?Solides Basiswissen für jeden PC Benutzer. Der ECDL ist eine international anerkannte Bestätigung des IT-Grundwissens und erhöht damit als Zusatzqualifikation die Berufschancen nach Abschluss der Schule. |
Folgende Inhalte werden in der MedienWerkstatt vermittelt
![]() |
Computer Grundlagen (Pflichtmodul)
|
![]() |
Online Grundlagen (Pflichtmodul)
|
![]() |
Textverarbeitung (Pflichtmodul)
|
![]() |
Tabellenkalkulation (Pflichtmodul)
|
![]() |
Präsentation (Pflichtmodul)
|
![]() |
IT-Security (Pflichtmodul)
|
![]() |
Datenbanken anwenden (Wahlmodul)
|
![]() |
Online Zusammenarbeit (Wahlmodul)
|
![]() |
Image Editing (Wahlmodul)
|